Infos zum Buch

Roman „Wofür wir uns schämen“ von Tomas Blum als Buch, eBook und Hörbuch

Erhältlich im Buchhandel und bei den üblichen Verdächtigen im Internet.
ISBN 978-3-945491-08-9

Kurzbeschreibung

Zwei Menschen, die durch ein traumatisches Erlebnis in ihrer Kindheit verbunden sind, treffen sich Jahre später als Kollegen in einem Büro wieder. Sie verlieben sich ineinander, unerhörterweise, und setzen damit eine Kette der Befreiungen in Gang: Befreiung von der Vergangenheit, von den Rollen, die sie zu spielen haben – und von ihrem Job. Fristlos.

„‚Wofür wir uns schämen‘ ist ein psychologisch raffinierter Roman, der sich auch als Generationenportrait lesen lässt. Er zeichnet das lebendige Bild einer Generation, die (…) mit dem Sinn des eigenen Handelns ringt. (…) Diese Rastlosigkeit setzt der Roman auf beeindruckende Weise in Szene.“

Tino Dallmann auf MDR Kultur

Stil

Tomas Blum schreibt mal nachdenklich-assoziativ, mal witzig, oft poetisch und immer lebendig. Sein Debüt berührt verschiedenste Themen: Vergangenheitsbewältigung, die Schwierigkeit, in einer beziehungslosen Zeit eine ehrliche Verbindung zu riskieren, die verlogene Geschäftswelt, Geschlechterrollen und „die Freiheit, frei zu sein“.


Zum Buchtrailer auf YouTube

Infos über den Autor

Tomas Blum, Jahrgang 1968, arbeitet lange in der Pflege und in Einrichtungen für Kinder mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Nach dem Literaturstudium lebt er in Nordirland und beginnt dort mit der Arbeit an seinem ersten Roman, für den er ein Stipendium des Literarischen Colloquiums Berlin erhält. Ein Aufbaustudium in Medienwissenschaften finanziert er durch die Mitarbeit in einer Schauspielagentur. Nach Abschluss des Studiums arbeitet Blum zwanzig Jahre lang als Autor und Ghostwriter in Wirtschaft und Politik. Durch einen Unfall besinnt er sich wieder auf das literarische Schreiben. 2016 wird sein Stück „Der Kuss“ in Berlin uraufgeführt. Mit „Wofür wir uns schämen“ erscheint sein Romandebüt im Liesmich Verlag. Blum lebt und arbeitet in Berlin.

Foto: Blum

„Tomas Blum hat mit seinem Debütroman ein Buch geschrieben, wie ich es nie vorher gelesen habe. (…) Nach nur wenigen Seiten habe ich das Buch verschlungen und in einem Rutsch beendet. (…) Eine unglaubliche Überraschung meinerseits und absolut empfehlenswert!!“

Bücherblog von Lale liest