Der Kuss in Theorie und Praxis

STAFFEL 1 ab 3. Mai 2020

Folge 1

Ingrid hasst Zeitungen

Folge 1 vom 3. Mai 2020 mit Nadja Schimonsky

Ingrid sieht sich als Opfer einer nach Sensation gierigen Öffentlichkeit. Ein sterbender Fremder wollte einen letzten Kuss von ihr, und sie ist ganz allein mit den Folgen. Der Kuss entwickelt im Internet ein Eigenleben. Was Ingrid fühlt, interessiert niemanden.

Folge 2

Mila schlägt zu

Folge 2 vom 10. Mai 2020 mit Mari Bensel

Die Sache mit dem Kuss findet Mila tragisch. Man muss eben rechtzeitig auf Distanz gehen. Obwohl es in Milas Beruf schwierig ist, einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Als ihr nahegelegt wird, im Home-Office zu arbeiten, schlägt sie zu.

Folge 3

Nikita will Kuchen

Folge 3 vom 17. Mai 2020 mit Fabrice Merlin Riese

Nikita weiß, wie man Leute einschüchtert, denn das ist sein Job. Nikita heißt auch nicht Nikita. Was er sich aber wirklich wünscht, ist Kuchen. Er würde diesen Kuchen auch teilen. Zum Beispiel mit dem Jungen aus der Kuss-Geschichte. Und es geht hier nicht um irgend einen Kuchen.

Folge 4

Moritz, der Mörder

Folge 4 vom 31. Mai 2020 mit Maximilian Wrede

Seit der Sache mit dem Kuss damals läuft bei Moritz das Geschäft. Und außerdem murkst er die Leute nicht wirklich ab. Die wollen es ja auch so, wie sie’s wollen … Durch Corona gerät alles durcheinander. Die Leute sind auf einmal so betulich …

Folge 5

Karen, die Europäerin!

Folge 5 vom 7. Juni 2020 mit Daria Bak

Karen wird auf offener Straße von einer fremden Frau geküsst, und das ist irgendwie distanzlos. Karen findet Corona klasse, denn endlich sind die Straßen in Europa nicht so voll. Außerdem hat man im Home-Office mehr Ruhe. Jetzt kann sie nebenbei ihren Bestseller schreiben.

Folge 6

Nadine im falschen Film

Folge 6 vom 14. Juni 2020 mit Jennifer Demmel

Ehrlich gesagt sind Kreuzfahrten gar nicht sooo toll. Bei Schampus und Horsd’oeuvre riecht die Luft nach Schiffsdiesel. Und dann auch noch die Quarantäne. Nadines Mann kann nicht zuhören. Die Kinder nerven. Und Nadine sehnt sich nur nach diesem einen Kuss.

STAFFEL 2 folgt in 2022

Folge 7

Was ist Aufklärung?

Frank weiß durchaus, dass man den Leuten nur vor den Kopf sieht, wenn er auch gern hinter die Fassade blickt. Denn er ist ein aufgeklärter Mensch. Ein Aufklärer. Und was die Nachbarin dort unten treibt, das findet er auch noch heraus.

Folge 8

Robert ist ein Leistungsträger

Bei dieser „Kuss-Geschichte“ gilt Robert immer noch als Hauptverdächtiger. Wahrscheinlich weil die Leute denken, dass Kapitalverbrechen etwas mit Kapital zu tun haben. Robert bringt doch keine Kinder um! (Obwohl seine Frau ihm eins angedreht hat.) Jetzt muss Robert die Scheidung verhindern, damit er nicht sein ganzes Vermögen teilen muss.

Folge 9

Anna spielt Russisch-Jogging

Russisch-Roulette ist was für Feiglinge. Gedanken sind wie Geschosse. Und die Männer haben keine Ahnung, was im Kopf einer Frau so vorgeht. Womit frau aber selbst beim Russisch-Jogging nicht rechnen kann: dass man auf einem Blumenmeer ausrutscht, das die Leute da ausgebreitet haben – zum Andenken an diesen „Kuss-Jungen“.

Folge 10

Georg macht Vorschläge zur Verbesserung der Welt

Georg hat sich wegen dieser „Kuss-Geschichte“ damals in den Innendienst versetzen lassen. Der tote Junge war ein Toter zuviel. Allerdings gehen in der Leitstelle schon in ruhigen Zeiten 200 Anrufe pro Stunde ein, und durch Corona laufen die Leitungen heiß. In einer Pause fällt Georg ein, wie er die Probleme der Welt lösen kann: durch das radikale Leistungsprinzip! Allerdings haben die Leute bisher eine falsche Vorstellung davon, was Leistung überhaupt ist.

Folge 11

Angela atmet reine Luft

Angela hat in ihrer Karriere schon 22 Mördern die vergitterte Tür gezeigt, und diesen dreitagebärtigen Vermögensverwalter-Fritzen mit seinem tiefschwarzen SUV wird sie auch noch aufs Kreuz legen. Denn diese „Kuss-Geschichte“ lässt sie einfach nicht los. Nach Feierabend trinkt Angela Wasser aus Wodkagläsern, und noch kein einziger dieser Typen hat es geschafft, sich in ihre Träume zu stehlen.

„Der Kuss in Theorie und Praxis“ ist eine privat produzierte Web-Serie, die ab 3. Mai 2020 gezeigt wird.

Alles beginnt mit dem tragischen Unfalltod eines Jungen. Der Vater will den Sohn ein letztes Mal küssen. Doch er selbst liegt schwerverletzt am Boden, wenige Meter entfernt vom Kind. Ingrid soll die Aufgabe übernehmen. Sie soll den Kuss überbringen. Der Kuss für den Sterbenden braucht eine Botin, und der Kuss geht als Botschaft in die Welt. „Der Kuss in Theorie und Praxis“ stellt die Frage, was uns verbindet und was uns trennt. In Zeiten von Corona müssen wir Abstand halten, doch wir sehnen uns nach Nähe. Es ist die große Frage: Was hindert uns an der eigenen, inneren Freiheit?

Die Playlist ist aufrufbar unter: youtube.der-kuss.de


Foto-Credits für die einzelnen KünstlerInnen. Die FotografInnen sind: Nadja Schimonsky: Hannes Caspar – Mareike Bensel: Lucas Adrian – Fabrice Riese: Joachim Gern – Daria Bak: Hans-Jürgen Hannemann – Maximilian Wrede: himself – Jennifer Demmel: Joachim Gern – Benjamin Ahlmeyer: Jan Meyer – Jens Bache: Gerlind Klemens – Tamara Losert: Hannes Caspar – Andreas Klinger: himself – Astrid Köhler: Urban Ruths – Tomas Blum: Krystian Kolbe